Aus Arbeitskollegen wurden Freunde, und aus Freunden wurden Geschäftspartner. Mit einem gemeinsamen Ziel und einer tiefen Leidenschaft für die Pflege haben wir, Jasmin und Denise, die Empathie Mobile Pflege GmbH ins Leben gerufen. Unsere langjährige Erfahrung in der Pflege, sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Betreuung, hat uns mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern vertraut gemacht und uns gelehrt, wie wichtig es ist, jeden Menschen als einzigartiges Individuum zu betrachten.
Die Empathie Mobile Pflege GmbH wurde mit einer klaren und tiefgründigen Mission gegründet: Wir möchten hochwertige, einfühlsame und ganzheitliche Pflege anbieten. Unser Unternehmen, ansässig in Hofheim am Taunus, steht für mehr als nur pflegerische Unterstützung. Wir legen besonderen Wert darauf, das emotionale und psychologische Wohlbefinden der Menschen, die wir betreuen, in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen.
Bei der Empathie Mobile Pflege GmbH stehen drei zentrale Werte im Vordergrund: Empathie, Respekt und Professionalität. Diese Werte leiten uns in jedem Aspekt unserer Arbeit und sind der Grundstein für die Qualität der Pflege, die wir bieten. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Recht hat, mit Würde, Respekt und Mitgefühl behandelt zu werden. Unser Ziel ist es, ein unterstützendes und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich unsere Klienten wertgeschätzt und sicher fühlen.
Unser Team besteht aus hochqualifizierten, erfahrenen und leidenschaftlichen Pflegekräften, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Klienten zu nehmen. Wir legen großen Wert auf kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung, sodass unser Team stets mit den neuesten Fähigkeiten und dem aktuellsten Wissen ausgestattet ist. Diese Kompetenz ermöglicht es uns, stets die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
Wir verstehen die immense Bedeutung der Familienbeteiligung im Pflegeprozess. Daher arbeiten wir eng mit den Familien unserer Klienten zusammen. Unser Ansatz basiert auf der Schaffung starker, vertrauensvoller Beziehungen, sodass sich alle Beteiligten in jeder Phase des Pflegeprozesses unterstützt und gut informiert fühlen.